Musiktherapie in Düsseldorf
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Düsseldorf oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Musiktherapie in Düsseldorf an? Anzeige veröffentlichen.
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
FreiburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Musiktherapie Düsseldorf
Kunsttherapien bieten eine alternative Form sich anstelle von Sprache auszudrücken. Die Musiktherapie bietet Zugang zur Seele. Gefühlen wird in Form von Musik Ausdruck gegeben und dies ist eine neue Art des Erlebens. Auf diese Weise kann eine Musiktherapie, durchgeführt von einem Musiktherapeuten bei der Überwindung von Problemen und psychischen Erkrankungen helfen.
Über das Beziehungszentrum finden Sie einen qualifizierten Musiktherapeuten für eine Musiktherapie.
Wie wird eine Musiktherapie definiert?
Die Musiktherapie zählt zur Fachrichtung der künstlerischen Therapien. Weitere Formen der künstlerischen Therapien sind die Kunst- oder Tanztherapie. Wie alle künstlerischen Therapieformen, versucht auch die Musiktherapie eine andere Ausdrucksweise außer der Sprache einzusetzen, um die Gedanken- und Gefühlswelt auszudrücken. Die Musiktherapie nutzt gezielt den Einsatz von Musik zur Eröffnung der inneren Welt des Patienten.
Die Musiktherapie lässt sich in vier Richtungen gliedern:
- Heilpädagogische Orientierung
- Psychotherapeutische Orientierung
- Medizinische Orientierung
- Anthroposophische Orientierung
Dabei wird die Musiktherapie mit tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutisch-lerntheoretischen, systemischen, anthroposophischen und ganzheitlich-humanistischen Ansätze ergänzt und findet als Gruppen oder Einzeltherapie statt.
Wo und bei welchen psychischen Erkrankungen ist eine Musiktherapie sinnvoll?
Die Einsatzmöglichkeiten der Musiktherapie sind vielfältig:
- somatische Erkrankungen
- neurologische Erkrankungen
- psychosomatische Erkrankungen
- Entwicklungsstörungen und Behinderungen
- Traumafolgestörungen
- Patienten mit eingeschränkten Kommunikationsmöglichkeiten
- in der Neonatologie
- in der Onkologie
- in der Geriatrie
- in der Palliativmedizin
- im Hospiz
Im Allgemeinen eignet sich die Musiktherapie besonders für Patienten, denen das Ausdrücken von Gefühlen in Sprache schwerfällt oder, wenn einem Patienten die Möglichkeit sich in Sprache auszudrücken fehlt, wie bei Wach-Koma Patienten oder bei Patienten mit Autismus oder Aphasien.
Neben der medizinischen Verwendung wird die Musiktherapie für Coaching und Teamentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung oder Supervision verwendet.
Methodiken der Musiktherapie: Aktiv und Rezeptiv
Aktive Musiktherapie
Bei der aktiven Musiktherapie wird der Patient selbst aktiv, improvisiert und macht Musik. Auch der Therapeut ist aktiv und spielt ein Musikinstrument. Durch die Musik versucht der Therapeut mit seinen Klängen, Instrumenten und der Stimme, Gefühle im Patienten zu wecken und zu lenken, Veränderungen anzuregen und neue Gefühle, Gedanken und Lösungswege entstehen zu lassen.
Rezeptive Musiktherapie
In dieser Methodik spielt der Patient nicht selbst ein Instrument. Stattdessen spielt der Therapeut dem Patienten Musik selbst oder vom Tonträger vor. In der rezeptiven Musiktherapie soll der Patient bewusst die Musik, die Schwingungen und Veränderungen wahrnehmen und psychisch sowie physisch fühlen.
Bei beiden Methodiken ist das reflektierende Gespräch mit dem Therapeuten nach der Musikerfahrung von Bedeutung. Das Gespräch, indem über das Erlebte gesprochen wird, regt die Gefühle und die Lösungsansätze an und ist essenziell für den Therapiefortschritt.
Welche Ziele lassen sich mit der Musiktherapie erreichen?
Abhängig von den Problemen des Patienten werden vielfältige Ziele erreicht. Zum Beispiel:
- Die Verbesserung von Kontakt- und Beziehungsfähigkeit
- Schmerzbewältigung
- Verbesserung der Lebensqualität
- Auflösen von innerpsychischen Konflikten
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Aktivierung von Selbstheilungsprozesse
- Bewusstmachen von Gefühlen, Emotionen und Bedürfnissen
- Die Entwicklung von körperlichen, kognitiven, sensorischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten
Muss der Patient musikalisch sein?
Der Patient muss nicht musikalisch sein und braucht kein musikalisches Grundverständnis, auch nicht bei der aktiven Musiktherapie. Im Fokus der Musiktherapie liegt nicht das Musizieren, sondern die Nutzung der verschiedenen Sinne, die durch das Spielen eines Musikinstrumentes angeregt werden. Zudem nutzt der Therapeut Instrumente, die einfach zu spielen sind.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse bei einer Musiktherapie?
Die Kosten für eine Musiktherapie werden nur im stationären Bereich und nach ärztlicher Verordnung übernommen.
Sie möchten eine Musiktherapie nutzen? Über das Beziehungszentrum finden Sie einen passenden Therapeuten in Düsseldorf.