Musiktherapie in Köln
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Köln oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Musiktherapie in Köln an? Anzeige veröffentlichen.
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
FreiburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Musiktherapie in Köln
Musik ist ein Spiegel der Emotionen und kann einen Zugang zur Seele schaffen. Insbesondere, wenn das Aussprechen der Gefühle und Emotionen schwerfällt, bietet die Musik einen Zugang zum inneren Selbst. Ein Musiktherapeut führt professionell durch eine Musiktherapie und hilft dabei die eigenen Gefühle zuzulassen und auszudrücken.
Über das Beziehungszentrum finden Sie einen ausgebildeten Musiktherapeuten.
Was ist eine Musiktherapie?
Wie die Kunsttherapie gehört die Musiktherapie zur Fachrichtung der künstlerischen Therapien. In einer Musiktherapie wird Musik gezielt verwendet, um seelische, körperliche und geistige Gesundheit wiederherzustellen und zu fördern. Es werden tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutisch-lerntheoretische, systemische, anthroposophische und ganzheitlich-humanistische Ansätze eingesetzt. In der Musiktherapie lassen sich vier Orientierungen finden:
- Heilpädagogische Orientierung
- Psychotherapeutische Orientierung
- Medizinische Orientierung
- Anthroposophische Orientierung
Eine Musiktherapie kann in Einzel- der Gruppentherapien durchgeführt werden.
In welchen Bereichen wird die Musiktherapie eingesetzt?
Die Musiktherapie wird besonders dort eingesetzt, wo die Sprache an ihre Grenzen stößt. Das ist bei Patienten mit Autismus, Aphasien sowie bei Patienten im Wach-Koma und mit Alzheimer-Demenz der Fall.
Weitere Anwendungen ergeben sich für Patienten
- mit somatischen Erkrankungen
- mit neurologischen Erkrankungen
- mit psychosomatischen Erkrankungen
- mit Entwicklungsstörungen und Behinderungen
- mit Traumafolgestörungen
- mit eingeschränkten Kommunikationsmöglichkeiten
- in der Neonatologie
- in der Onkologie
- in der Geriatrie
- in der Palliativmedizin
- im Hospiz
Darüber hinaus wird die Musiktherapie auch für die Persönlichkeitsentwicklung, Supervision und Intervision, Coaching und in der Teamentwicklung angewendet.
Welche Methodiken gibt es in der Musiktherapie?
In der Musiktherapie wird zwischen der aktiven und rezeptiven Musiktherapie unterschieden.
Aktive Musiktherapie
In der aktiven Musiktherapie wird die Musik selbst und aktiv durch Improvisation erzeugt. Der Therapeut spielt aktiv mit und leitet mit seinen Instrumenten, Klängen und der Stimme, die Gefühle des Gegenübers und versucht bei dem Patienten Gefühle zu wecken, neues entstehen zu lassen und eine Veränderung anzuregen. Der Patient vermittelt über das Instrument seine Gefühle nonverbal und kann sich im geschützten Rahmen entfalten.
Rezeptive Musiktherapie
Im Gegensatz zur aktiven Therapieform wird die Musik nicht vom Patienten erzeugt. Der Therapeut spielt dem Patienten Musik selbst oder vom Tonträger vor. Die Musik wird aktiv gehört und die Schwingungen der Musik wahrgenommen. Der Patient erfährt die Musik körperlich und psychisch und verbindet Erinnerungen mit der Musik.
Wichtig für die Musiktherapie ist das reflektierende Gespräch zwischen Therapeuten und Patienten. Der Therapeut leitet das Gespräch und erforscht die Gefühle und Körperwahrnehmungen, die der Patient beim Hören der Musik verspürt hat. Das Gespräch regt die Therapie und den Therapiefortschritt an.
Die Ziele der Musiktherapie
Mit einer Musiktherapie können vielfältige Ziele erreicht werden, wie zum Beispiel:
- Die Verbesserung von Kontakt- und Beziehungsfähigkeit
- Schmerzbewältigung
- Verbesserung der Lebensqualität
- Innerpsychische Konflikte auflösen
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Aktivierung von Selbstheilungsprozesse
- Bewusstmachen von Gefühlen, Emotionen und Bedürfnissen
- Die Entwicklung von körperlichen, kognitiven, sensorischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten
Wird ein musikalisches Grundverständnis vorausgesetzt, um eine Musiktherapie in Anspruch zu nehmen?
Weder für die rezeptive noch für die aktive Musiktherapie werden musikalische Fähigkeiten benötigt. Der Therapeut nutzt Instrumente, die einfach zu spielen sind. Es sollen die verschiedenen Sinne beim Spielen des Instruments angesprochen werden: taktil, optisch und akustisch. Es soll eine Beziehung zur Musik aufgebaut und kein musikalisches Talent ausgebildet werden. Das Musizieren erfolgt ohne leistungsorientierte Bewertung.
Übernehmen Krankenkasse eine Musiktherapie?
Im stationären Bereich und nach ärztlicher Verordnung übernehmen die Krankenkassen die Kosten für eine Musiktherapie.
Denken Sie, dass eine Musiktherapie für Sie passend ist? Über das Beziehungszentrum finden Sie einen Musiktherapeuten in Köln.