Ihr wisst was ein Beziehungs Burnout ist und möchtet diesen verhindern? Wir zeigen euch, was ihr dagegen machen könnt.
Inhalt
- 1. Burnout durch professionelle Unterstützung vorbeugen
- 2. Teilt Aufgaben entsprechend auf
- 3. Trefft gemeinsam Vereinbarungen
- 4. Keine falschen Versprechen machen
- 5. Lernt die Sprache eures Partners
- 6. Sprecht über Sex
- 7. Zeit zu zweit bewusst genießen
- 8. Hört nicht auf an eurer Beziehung zu arbeiten
Burnout durch professionelle Unterstützung vorbeugen
Der beste und sicherste Weg, um eure Beziehung vor Burnout zu schützen, ist gemeinsam einen kompetenten Coach zu besuchen. Der Coach kann potentielle Gefahren identifizieren und euch auf euren Fall zugeschnittene Tipps geben, um den Gefahren entgegenzuwirken. Das Beziehungszentrum arbeitet hierfür mit geschulten und genau auf Burnout spezialisierten Therapeuten zusammen, die euch gerne dabei helfen.
Teilt Aufgaben entsprechend auf
Macht euch bewusst, dass für manche Menschen bestimmte Aufgaben eine größere Belastung darstellen, als für andere. Durch Absprache könnt ihr euch das Leben gegenseitig erleichtern und gleichzeitig lernt ihr euch dadurch mehr schätzen.
Einkaufen mag für dich kein Problem sein, doch deinen Partner stresst dies. Dafür hat er kein Problem damit Wäsche zu bügeln, wohingegen dies für dich nur nervig ist.
Hilfe bei deinem Beziehungsproblem?
Durch Paartherapie oder Einzelberatung langfristig mehr Erfolg in deiner Beziehung.
- Soforthilfe
- Höchste Qualität
- Diskrete Online Therapie
Trefft gemeinsam Vereinbarungen
Abmachungen über Angewohnheiten oder Eigenarten des Partners zu treffen können Spaß machen. Sie verhindern nämlich, dass ihr zur Weißglut getrieben werdet. Eine Strichliste mit einer kleinen Strafe wäre hierfür ein passendes Mittel. Somit kann der Genervte leichter mit der Eigenheit umgehen.
Du lässt immer die Bad Tür offen wenn dein Partner duscht und dein Partner vergisst das Essen in den Kühlschrank zu stellen. Jeder von euch bekommt eine Liste und sobald zehn Kreuzchen erreicht sind, muss man jeweils ein Essen kochen.

Keine falschen Versprechen machen
Macht euch gegenseitig keine Versprechungen an die ihr euch nicht haltet. Damit fördert ihr nur Ärger. Lobt euch lieber, wenn auch ohne Versprechungen eine Verbesserung zu sehen ist. Anerkennung motiviert und macht weitere Verbesserungen wahrscheinlicher.
Auch hierfür lässt sich die oben angesprochene Strichliste anwenden. Lobt euch aber auch, sobald die Badtür geschlossen ist, oder das Essen verstaut ist.
Lernt die Sprache eures Partners
Liebe wird von jedem Menschen anders ausgedrückt. Manche zeigen sie durch Lob, Anerkennung oder wollen vermehrt Zärtlichkeiten austauschen. Andere hingegen machen Geschenke, suchen Zweisamkeit oder sind hilfsbereiter. Lernt euch gegenseitig zu verstehen, damit keine Missverständnisse auftreten können.
Will dein Partner mit dir einen gemeinsamen Filmeabend verbringen ist das schön. Weißt du aber, dass es seine Art ist zu zeigen, dass er sich wohl fühlt und dich liebt, ist es noch viel schöner.
Persönliches Coaching hilft dir deine Beziehung zu verbessern
Das Beziehungszentrum bietet professionelle Paartherapie, Einzelberatung und Trennungsbegleitung.
Jetzt Erstgespräch vereinbaren.
Sprecht über Sex
Es ist die schönste Nebensache der Welt, also sprecht auch darüber. Legt eure Grenzen fest und äußert Wünsche. Für jeden ist Sex unterschiedlich wichtig.
Du würdest gerne mal ein Rollenspiel ausprobieren, doch willst du nichts überstürzen. Teile es deinem Partner mit, um keine Bedürfnisse aufzustauen und nichts zu überstürzen.
Zeit zu zweit bewusst genießen
Werdet euch darüber bewusst, wieviel Zeit ihr wirklich zu zweit verbringt und was ihr dabei unternehmt. Nicht gemeinsam mit der Familie und mit einem anderen Paar, sondern wirklich zu zweit.
War euer letzter gemeinsamer Ausflug als Paar schon eine Weile her, solltet ihr wieder mal einen kleinen Tagesausflug für euch planen.
Hört nicht auf an eurer Beziehung zu arbeiten
Eine Beziehung bedeutet Arbeit, also hört nicht aus Bequemlichkeit auf, daran weiter zu arbeiten. Investiert eure Kraft und Energie lieber in Veränderung, anstatt sie in Verärgerung zu stecken.
Aus einer glücklichen und zufriedenen Beziehung kann man Kraft schöpfen. Eine schleifende Beziehung hingegen kostet dich Energie.
Brauchst du weitere Unterstützung? Lass uns dich begleiten! Jetzt Erstgespräch vereinbaren.